Alle reinen Elektrofahrzeuge (BEVs) müssen an einer Steckdose aufgeladen werden.
Mit welchem Ladekabel und an welchen Ladesäulen das Elektrofahrzeug aufgeladen werden kann, beschreibt dabei der sogenannte Lademodus.
Aktuell gibt es 4 Lademodi, die in der Norm IEC 61851-1 spezifiziert sind.
Lademodus 1 (Mode 1, AC)
Der Lademodus 1 beschreibt das einfache Wechselstrom-Laden über eine Standardsteckdose mit bis zu 16A.
-
einphasig 250V AC oder dreiphasig 480V AC
-
keine Sicherheitseinrichtungen im Ladekabel erforderlich
-
FI in der Hausinstallation erforderlich
-
keine Rückspeisung und keine Kommunikation
-
Ladegerät im Fahrzeug verbaut
Lademodus 2 (Mode 2, AC)
Der Lademodus 2 beschreibt das einfache Wechselstrom-Laden über eine Standardsteckdose mit bis zu 32A.
-
einphasig 250V AC oder dreiphasig 480V AC
-
Sicherheitseinrichtung im Ladekabel über „Cable Control Box“ erforderlich (RCD, Control Pilot
und Proximity Signal)
-
keine Rückspeisung
-
Kommunikation über Ladekabel zwischen „Cable Control Box“ und Elektrofahrzeug über Control
Pilot Signal möglich
- Ladegerät im Fahrzeug verbaut
Lademodus 3 (Mode 3, AC)
Der Lademodus 3 beschreibt das Wechselstrom-Laden über spezielle Ladestationen mit bis zu 63A.
-
einphasig 250V AC oder dreiphasig 480V AC
-
Ladekabel mit Stecker nach IEC 62196-2 erforderlich
-
Ladekabel mit „Cable Control Box“ nicht erforderlich, da Sicherheitseinrichtungen in der
Ladestation
-
Unbeaufsichtigten Betrieb auch im öffentlichen Umfeld durch Steckerverriegelung
möglich
- Rückspeisung möglich, da bidirektionale Kommunikation, Steuerung und Steckerverriegelung vorhanden
Lademodus 4 (Mode 4, DC)
Der Lademodus 4 beschreibt das Gleichstrom-Laden über spezielle Ladestationen mit bis zu 400A.
-
das Laden erfolgt in der Regel über Schnellladestationen
-
Ladespannung und Ladestrom sind systemabhängig
-
Kommunikation mit der Ladestation
- Komplexe Schutzfunktionen aufgrund DC erforderlich, z. B. Isolationsüberwachung
Kommentar schreiben
Gerhard (Sonntag, 01 Mai 2016 18:59)
Danke für deine Ausführungen! Alles gut erklärt.
Gerhard
Jürgen (Montag, 14 Dezember 2020 19:55)
Endlich habe ich das verstanden! - 1000 Dank!